Anlagen, Plätze, Kulturstätten
1000er-Stägli
Für Sie setzen wir die schönsten Aussichtspunkte entlang der Strecke in Szene.
Entdecken Sie den Fotospot der Grand Tour of Switzerland in Aarburg und weitere Spots oder direkt auf der Reise-App Grand Tour of Switzerland.
Aarburg Fotospot – Grand Tour of Switzerland
Für Sie setzen wir die schönsten Aussichtspunkte entlang der Strecke in Szene.
Entdecken Sie den Fotospot der Grand Tour of Switzerland in Aarburg und weitere Spots oder direkt auf der Reise-App Grand Tour of Switzerland.
Aarewaage / "Woog"
Bündten Längacker
Schrebergartenidylle in Aarburg Nord
Eigentümerin
Eigentümerin der Bündten/Pflanzplätze ist die Ortsbürgergemeinde Aarburg, welche das Areal an den Familiengartenverein Aarburg verpachtet hat.
Familiengartenverein Aarburg
Kontakt: Walter Wiederkehr, Präsident, Tel. 079 935 64 63
Bündten Längacker
Bündten Längacker
Schrebergartenidylle in Aarburg Nord
Eigentümerin
Eigentümerin der Bündten/Pflanzplätze ist die Ortsbürgergemeinde Aarburg, welche das Areal an den Familiengartenverein Aarburg verpachtet hat.
Familiengartenverein Aarburg
Kontakt: Walter Wiederkehr, Präsident, Tel. 079 935 64 63
Der zentral gelegene Platz mit Blick auf das pittoreske Städtchen Aarburg mit Stadtkirche und Festung liegt direkt an der Aare, inmitten eines wunderschönen Naherholungsgebietes.
Campingplatz Wiggerspitz
Der zentral gelegene Platz mit Blick auf das pittoreske Städtchen Aarburg mit Stadtkirche und Festung liegt direkt an der Aare, inmitten eines wunderschönen Naherholungsgebietes.
Festung, Jugendheim
Die Festung Aarburg gehört zu den Schweizer Baudenkmälern allerersten Ranges. Die imposante Anlage hoch über dem Aareknie soll um das Jahr 1123 als frohburgische Feste gegründet worden sein. Dokumente, welche über die genaue Gründungszeit verlässlich Auskunft geben könnten, sind indessen leider nicht vorhanden. In der frühen Neuzeit wurde die Festung Aarburg zur bernischen Artilleriefestung ausgebaut. Nach der Gründung des Kantons Aargau im Jahre 1803 gelangte sie in den Besitz des Staates un...Gibelegg-Haus
Heimatmuseum
Das historische Städchen Aarburg liegt am Ufer der Aare in der südwestlichen Ecke des Kantons Aargau. Hier leben ab 2018 rund 8'000 EinwohnerInnen. Das Landschaftsbild wird durch den schmalen und steil aufragenden Felssporn geprägt, auf welchem sich die Festung Aarburg aus dem 12. Jahrhundert und die neugotisch reformierte Kirche befinden.
Historisches Städtchen
Das historische Städchen Aarburg liegt am Ufer der Aare in der südwestlichen Ecke des Kantons Aargau. Hier leben ab 2018 rund 8'000 EinwohnerInnen. Das Landschaftsbild wird durch den schmalen und steil aufragenden Felssporn geprägt, auf welchem sich die Festung Aarburg aus dem 12. Jahrhundert und die neugotisch reformierte Kirche befinden.
Zuständig
Marc Bühler
Jugendarbeiter
Tel. 079 283 42 92
Kontakt / Programm
Jugendtreff Aarburg
Marc Bühler, Leiter Jugend, Kind, Integration
Jugendtreff Alte Turnhalle
Zuständig
Marc Bühler
Jugendarbeiter
Tel. 079 283 42 92
Kontakt / Programm
Jugendtreff Aarburg
Marc Bühler, Leiter Jugend, Kind, Integration
Ortskernumfahrung (OKUA)
Die stetige Verkehrszunahme hatte zunehmend negative Auswirkungen auf die Verkehrs- und Umweltbedingungen im Städtchen Aarburg. Lärm und Abgase beeinträchtigten die Wohn- und Lebensqualität. Die Umfahrung entlastet Aarburg vom Durchgangsverkehr. Bis zur Inbetriebnahme der OKUA sind täglich rund 30‘000 Fahrzeuge durch den Flaschenhals im Städtchen gefahren. Seit der Eröffnung der Ortskernumfahrung OKUA Aarburg im Jahr 2007 hat sich die Verkehrssituation ums Städtchen Aarburg nun erheblich verb...Das Pfadiheim wurde 1968 erbaut. Es steht im Eigentum des Heimvereins der Pfadfinderabteilung Rothburg, Aarburg, welche auch Trägerschaft und Verwalter des Pfadiheimes ist. Das Pfadiheim kann für Lager oder Privatanlässe gemietet werden.
Alle Informationen finden Sie auf der Website des Pfadiheims.
Heimverwalter
Jürg Mosimann
Frohburgstrasse 64
4663 Aarburg
079 391 96 51
pfadiheim.aarburg@bluewin.ch
Pfadiheim Aarburg
Das Pfadiheim wurde 1968 erbaut. Es steht im Eigentum des Heimvereins der Pfadfinderabteilung Rothburg, Aarburg, welche auch Trägerschaft und Verwalter des Pfadiheimes ist. Das Pfadiheim kann für Lager oder Privatanlässe gemietet werden.
Alle Informationen finden Sie auf der Website des Pfadiheims.
Heimverwalter
Jürg Mosimann
Frohburgstrasse 64
4663 Aarburg
079 391 96 51
pfadiheim.aarburg@bluewin.ch